Die Emissionsquelle im Betrieb anfallende Abfälle umfasst die Treibhausgasemissionen, die mit der Entsorgung und Behandlung von Abfällen verbunden sind, die durch die Aktivitäten eines Unternehmens entstehen. Diese Kategorie umfasst alle Arten von Abfällen, von Büropapier und Lebensmittelresten bis hin zu industriellen Nebenprodukten und Elektroschrott (E-Waste). Die Entsorgung von verkauften Produkten wird in einer separaten Kategorie erfasst und ist hier nicht enthalten.
Wo findet man die Daten?
Unternehmen können die Erzeugung und Entsorgung von Abfällen über verschiedene Quellen nachverfolgen und quantifizieren:
• Buchhaltungs- und/oder ERP-Systeme: Suchen Sie nach Ausgaben für Abfallentsorgung.
• Aufzeichnungen über Abfallverwertung und -entsorgung: In vielen Ländern sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Abfallmengen und deren Entsorgung zu dokumentieren, insbesondere für gefährliche Abfälle.
• Kaufbelege: Die erfassten Materialien können helfen, potenzielle Abfallmengen abzuschätzen, insbesondere bei Materialien, die bekanntermaßen größere Abfallmengen verursachen.
Datenformatvorlage
Unsere Software unterstützt sowohl die ausgabenbasierte als auch die aktivitätsbasierte Berechnungsmethode für Emissionen aus Abfällen.
📌 Die aktivitätsbasierte Berechnung ist nur für manuell eingegebene Daten verfügbar, während Massenuploads ausschließlich die ausgabenbasierte Methode verwenden.
Für die ausgabenbasierte Berechnung sind folgende Angaben erforderlich:
• Währung
• Preis: Basispreis (ohne Steuern und Aufschläge). Falls dieser nicht verfügbar ist, nutzen Sie den Kaufpreis.
• Name des Lieferanten (Optional)
• Beschreibung (Optional): (Hilft bei der Kategorisierung und dem Verständnis der Art der Ausgabe.)
• Zusätzliche Beschreibung (Optional): (Falls nötig, um weitere Details zur Transaktion anzugeben.)
• Emissionsfaktor (Optional): Sie können manuell einen Emissionsfaktor aus EXIOBASE auswählen oder einen eigenen Emissionsfaktor für ausgabenbasierte Berechnungen eingeben.
Für die aktivitätsbasierte Berechnung sind folgende Angaben erforderlich:
Verbrauchsdetails:
• Standort: Das Land, in dem der Abfall erzeugt oder behandelt wird (Pflichtfeld).
• Abfallart: Wählen Sie eine der folgenden Kategorien:
• Bauabfälle
• Elektroschrott
• Glas
• Metall
• Hausmüll
• Öl
• Organische Abfälle
• Papier
• Plastik
• Gummi
• Textilien und Bekleidung
• Holz
• Abwasser
• Verbrauchseinheit: Gewichtsbasiert (Kilogramm, metrische Tonnen).
• Menge: Eine positive numerische Angabe der erzeugten Abfallmenge.
• Entsorgungsmethode: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
• Recycling
• Deponie
• Verbrennung (mit Energierückgewinnung)
• Verbrennung (ohne Energierückgewinnung)
• Kompostierung
• Anaerobe Vergärung
• Abwasseraufbereitung
• Gefährlicher Abfall: Ja/Nein-Kennzeichnung, um anzugeben, ob der Abfall als gefährlich eingestuft ist.
Optionale Felder:
• Name des Lieferanten (Optional): Für detailliertere Rückverfolgbarkeit.
• Beschreibung (Optional): Hilft bei der Kategorisierung und besseren Nachverfolgung.
• Zusätzliche Beschreibung (Optional): Falls nötig, um weitere Informationen zur Entsorgung anzugeben.
Abhängigkeiten und Validierungen
1. Standortabhängige Einschränkungen für Abfallarten und Entsorgungsmethoden:
• Die verfügbaren Abfallarten und Entsorgungsmethoden hängen vom gewählten Standort ab.
• Wenn der Standort die USA ist, sind nur von der EPA zugelassene Abfallklassifikationen verfügbar.
• Außerhalb der USA gelten die Ecoinvent-Abfallklassifikationen.
2. Feldabhängigkeiten:
• Die Abfallart kann erst gewählt werden, nachdem ein Standort festgelegt wurde.
• Die Entsorgungsmethode kann erst gewählt werden, nachdem ein Standort und eine Abfallart festgelegt wurden.
• Wenn der Standort geändert wird, setzen sich sowohl Abfallart als auch Entsorgungsmethode zurück.
• Wenn die Abfallart geändert wird, setzt sich die Entsorgungsmethode basierend auf der Verfügbarkeit zurück.
3. Zukünftige Updates:
• Zukünftige Versionen könnten Abfallunterkategorien einführen, die jeweils spezifische Entsorgungsmethoden erfordern.
Dank der Möglichkeit, sowohl ausgabenbasierte als auch aktivitätsbasierte Daten zu erfassen, haben Sie die Flexibilität, die Methode zu wählen, die am besten zu Ihren betrieblichen Anforderungen und Nachhaltigkeitszielen passt.