Diese Emissionsquelle bezieht sich auf die Energie, die zum Heizen von Gebäuden, Wasser und anderen Einrichtungen verwendet wird. Zusätzlich fallen die in firmeneigenen Fahrzeugen oder Geräten verwendeten Brennstoffe in diese Kategorie. Unternehmen mit großer physischer Infrastruktur, wie Produktionsstätten, Firmenbüros oder Unternehmen mit Fahrzeugflotten (z.B. Logistik, Transport), haben oft bedeutende Emissionen aus Heizung und Brennstoffen.
Brennstoffe
Wo finden Sie die Daten?
Energieverbrauch der Anlage: Überprüfen Sie Ihre Energieabrechnungen, um die Menge und Art des verbrauchten Brennstoffs zu verstehen. Wenn Sie Großlieferungen von Brennstoffen wie Öl oder Kohle erhalten, geben die Begleitdokumente die gelieferte Menge an. Energiemesser oder Überwachungssysteme in Ihrer Einrichtung können ebenfalls genaue Verbrauchsdaten liefern.
Eine Beispiel-Gasrechnung könnte so aussehen:
Firmenfahrzeuge: Wenn Ihr Unternehmen Fahrzeuge besitzt, sind die Daten zum Kraftstoffverbrauch oft in den Flottenmanagementunterlagen, Treibstoffkaufbelegen oder Fahrtenbüchern zu finden. Moderne Fahrzeuge oder Flottenmanagementsoftware können auch digitale Berichte über Kraftstoffeffizienz und Gesamtverbrauch bieten.
Vorlage für das Daten-Format
Für jeden Brennstoffdatenpunkt werden folgende Informationen benötigt:
Brennstofftyp.
Die auswählbaren Brennstofftypen hängen von dem Land Ihres Standorts ab. Sehen Sie diesen Artikel für eine Anleitung zur Auswahl des geeigneten Brennstoffs für Ihren Standort, und eine Erklärung der jeweiligen Brennstofftypen.
Verbrauchsmenge
Verbrauchseinheit
Zulässige Einheiten sind:
Energieeinheiten: kWh (Kilowattstunde), MWh (Megawattstunde), MJ (Megajoule), GJ (Gigajoule), MMBtu (Million Britische Wärmeeinheit), Btu (Britische Wärmeeinheit), TJ (Terajoule)
Volumeneinheiten: l (Liter), m³ (Kubikmeter), ft³ (Kubikfuß), US. lig. gal. (US-amerik. Gallone), Imp.gal. (Britische Gallone), bbl (US-armerik. Barrel)
Gewichtseinheiten: kg (Kilogram), t (Metrische Tonne), LT (Britische Tonne), tn (Amerikanishe Tonne), lb (Pfund)
Name des Lieferanten (optional)
Datenimport per Datei
💡 Das Importieren von Daten per Datei ist Teil von unserer Professional und Enterprise Lizenz
Eine weitere Möglichkeit, Elektrizitätsdaten zu importieren, ist der Datei-Import. Sie können einen Export aus Ihrem ERP-System, Stromanbieteraccount, oder jeglichem anderen system hochladen. Alternativ können Sie diese Vorlage für Brennstoffemissionen ausfüllen.
Struktur der Vorlage:
Spaltenname | Beschreibung | Beispiel |
Standort | Der spezifische Ort, wo Kraftstoff verwendet wird | "Verteilzentrum London" |
Startdatum | Startdatum der Aktivität im Format TT/MM/JJJJ | 01.01.2023 |
Enddatum | Enddatum der Aktivität im Format TT/MM/JJJJ | 31.12.2023 |
Kraftstoffart | Die Art des verbrauchten Kraftstoffs | Diesel |
Verbrauchseinheit | Die Maßeinheit für den Kraftstoffverbrauch | l |
Verbrauchsmenge | Die gesamte Menge an Kraftstoff, die während des Zeitraums verbraucht wurde | 10000 |
Anbietername (optional) | Der Name des Kraftstofflieferanten, falls zutreffend | "Global Fuel Suppliers Ltd." |
Notizen (optional) | Jegliche zusätzlichen Notizen, die für den Aufzeichnungsbericht über den Kraftstoffverbrauch relevant sind | "Kraftstoff für Lieferfahrzeuge" |
Fernwärme
Wo finden Sie die Daten?
Überprüfen Sie die Rechnungen oder Verträge Ihres Fernwärmeanbieters. Falls nicht verfügbar, kontaktieren Sie Ihren Anbieter oder überprüfen Sie dessen Online-Portal für die erforderlichen Informationen.
💡 Tipp: Wenn Ihre Heizkostenrechnung den genauen Brennstoffverbrauch angibt, geben Sie diese Informationen unter 'Treibstoffe' an. Dies ermöglicht eine genaue Berücksichtigung des Brennstofftyps bei den Berechnungen.
Vorlage für das Daten-Format
Für jeden Dateneintrag für Fernwärme werden folgende Informationen benötigt:
Verbrauchsmenge
Verbrauchseinheit. Nur Energieeinheiten sind zulässig: kWh (Kilowattstunde), MWh (Megawattstunde), MJ (Megajoule), GJ (Gigajoule), Btu (Britische Wärmeeinheit), MMBtu (Million Britische Wärmeeinheit)
Name des Lieferanten (optional)
Emissionsfaktor (optional)
Datenimport per Datei
Eine weitere Möglichkeit, Daten zu Fernwärme zu importieren, ist der Datei-Import. Wir stellen Ihnen eine Vorlage zur Verfügung, deren Struktur in der folgenden Tabelle erläutert wird.
Sie können die Vorlage hier herunterladen.
💡 Das Importieren von Daten per Datei ist Teil von unserer Professional und Enterprise Lizenz
Spaltenname | Beschreibung | Beispiel |
Standort | Der spezifische Ort, an dem Fernwärme genutzt wird | "Hauptquartier Kopenhagen" |
Startdatum | Startdatum der Aktivität im Format TT/MM/JJJJ | 01.11.2023 |
Enddatum | Enddatum der Aktivität im Format TT/MM/JJJJ | 31.03.2024 |
Verbrauchseinheit | Die Maßeinheit für den Heizungsverbrauch | GJ |
Verbrauchsmenge | Die gesamte Menge an Heizung, die während des Zeitraums verbraucht wurde | 1500 |
Anbietername (optional) | Der Name des Anbieters für Fernwärme, falls zutreffend | "Fernwärmedienst Kopenhagen" |
Notizen (optional) | Jegliche zusätzlichen Notizen, die für den Aufzeichnungsbericht über den Verbrauch von Fernwärme relevant sind | "Beinhaltet Heizung für Büro und Anbau" |