Auf der Datenerfassungsseite können Sie Dateneinträge für alle Standorte und Emissionsquellen Ihres Unternehmens erstellen und verwalten.
Was ist ein Dateneintrag?
Ein 'Dateneintrag' ist ein eindeutiger Datensatz, der spezifische Informationen über eine Unternehmensaktivität enthält, die Emissionen verursacht hat. Um Daten für Ihr Unternehmen zu sammeln, müssen Sie Dateneinträge erstellen und vervollständigen, die für den Umfang Ihres Unternehmens und die ausgewählten Scopes relevant sind.
Attribute eines Dateneintrags
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung jedes Attributs eines Dateneintrags.
Name des Attributes | Definition des Attributes |
ID | Automatisch kreierte eindeutige Kennnummer, die neu erstellten dateneinträgen zugeordnet wird. |
Status | Fortschritt eines Dateneintrags: Entwurf: Dateneintrag wird bearbeitet und ist offen für Änderungen. Eingereicht: Dateneintrag ist abgeschlossen und löst Emissionsberechnungen aus. |
Emissionsquelle | Ursprung der Emissionen. |
Standort | Standort, an dem die Emissionen aufgetreten sind oder der Standort, auf den sich diese Emissionen beziehen. |
Zugewiesener Nutzer | Nutzer, der für die Bereitstellung von Daten oder die Überprüfung des Eintrags verantwortlich ist. Nur Nutzer mit den nötigen Berechtigungen stehen zur Auswahl. |
Start-/Enddatum | Zeitraum, in dem die Emissionen aufgetreten sind.
💡 Wir können Emissionen nur für Einträge ab dem Jahr 2017 berechnen. |
Verbrauchsdetails | Daten darüber, wie viel die jeweilige Emissionsquelle genutzt wurde, wie beispielsweise die Menge an Kilowattstunden für Strom. |
Primärdaten | Kästchen, um zwischen Primär- und Sekundärdaten zu unterscheiden. |
Emissionsfaktor | Art des in Berechnungen verwendeten Emissionsfaktors: Automatisch ausgewählter Emissionsfaktor: Wählen Sie dies, wenn Sie Ihren Emissionsfaktor nicht kennen. Unser System wird automatisch den am besten geeigneten Faktor basierend auf den von Ihnen bereitgestellten Daten auswählen. Benutzerdefinierter Emissionsfaktor: Wählen Sie dies, wenn Sie einen spezifischen Emissionsfaktor verwenden möchten. Dieser kann von Ihrem Anbieter bezogen, unabhängig berechnet oder anderweitig beschafft werden. Manuell ausgewählter Emissionsfaktor: Nur für Scope-3-Emissionsquellen. Wählen Sie diese Option, wenn Sie keinen benutzerdefinierten Emissionsfaktor haben. |
Emissionsfaktor-Details | Details eines benutzerdefinierten Emissionsfaktors, falls bereitgestellt.
Für Scope-3-Emissionsquellen und nach der Auswahl von 'manuell ausgewählter Emissionsfaktors' zeigt sich ein Dropdown-Menü mit ausgabenbasierten Emissionsfaktoren von EXIOBASE zu Ihrer Emissionsquelle, aus denen Sie denjenigen auswählen können, der am besten zu Ihren Ausgaben passt. |
Anhänge | Anhänge bei Dateneinträgen sollen den Dateneintrag unterstützen, wie z.B. Energieabrechnungen. Anhänge können als Referenz bei Audits oder Überprüfungen dienen. Für Anhänge von Dateneinträgen können Bilder oder PDFs mit einer maximalen Größe von 2MB verwendet werden. |
Notizen | Kontext oder zusätzliche Details, die für den Dateneintrag relevant sein könnten, wie ungewöhnliche Verbrauchsspitzen oder verwendete Schätzmethoden für Daten. |
Einen neuen Eintrag hinzufügen
Schritt 1: Öffnen Sie das Seitenmenü
Schritt 2: Navigieren Sie zur Datenerfassungsseite
Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Neuen Eintrag hinzufügen“ oben rechts, um ein Formular zu öffnen
Schritt 4: Füllen Sie das Formular aus und reichen Sie es ein, um Berechnungen auszulösen. Alternativ können Sie es als Entwurf speichern, um später darauf zurückzukommen.
Dies ist der Punkt an dem Sie den Dateneintrag einem anderen Nutzer zuordnen können. Zugewiesene Dateneinträge werden dann auf der Datenerfassungs-Seite des jeweiligen Nutzers angezeigt.
Dateneinträge bearbeiten
Schritt 1: Den Dateneintrag finden
Durchsuchen Sie die Liste der Einträge, um denjenigen zu finden, den Sie bearbeiten oder löschen möchten. Sie können die Seitennavigation am unteren Rand verwenden, falls der Eintrag nicht auf der ersten Seite ist.
Schritt 2: Dateneintrag bearbeiten
Klicken Sie auf den Dateneintrag, den Sie gerne bearbeiten möchten, und das Formular des Dateneintrags öffnet sich. Sie können nur Dateneinträge im "Entwurf"-Status bearbeiten.
Fügen Sie die notwendigen Änderungen hinzu und speichern Sie sie.
Dateneinträge löschen
Schritt 1: Den Dateneintrag finden
Durchsuchen Sie die Liste der Einträge, um denjenigen zu finden, den Sie bearbeiten oder löschen möchten. Sie können die Seitennavigation am unteren Rand verwenden, falls der Eintrag nicht auf der ersten Seite ist.
Schritt 2: Dateneintrag löschen
Hovern Sie über dem Dateneintrag, den Sie gerne löschen würden.
Klicken Sie auf das 'Mülleimer' Symbol am rechten Rand der Zeile.
Bestätigen Sie die Löschung.
Verwalten von Dateneinträgen
Export: Dateneinträge im CSV-Format für Analysen oder Berichte herunterladen
Spalten: Passen Sie Ihre Tabellenansicht an. Wählen Sie, welche Spalten angezeigt werden sollen, für eine einfachere oder detailliertere Tabelle.
Filter: Finden Sie spezifische Einträge basierend auf Status, Standort, Emissionsquelle und anderen Attributen.
Seitennavigation: Navigieren Sie zwischen den Seiten, um alle Dateneinträge zu durchsuchen.
Eintrag ansehen/bearbeiten